Mainfranken News

PM vhs Sommer-Semester 2023 – Neues Programmheft erscheint 

Von „Männergesundheit“ bis Attentats-Augenzeugenbericht
Sommer-Semester 2023 der vhs Volkach I Gerolzhofen – Neues Programmheft
erscheint am 6. Februar – online und per Post erhältlich – Hochkarätiges und vielfältiges Veranstaltungsangebot


Volkach. Das neue Sommer-Semester 2023 der vhs Volkach I Gerolzhofen steht unmittelbar bevor: Am 6. Februar erscheint das neue Programmheft online und wird ab dann auch per Post den
Abonnenten zugesandt. Rund 230 Veranstaltungen haben die Macherinnen der vhs zusammengestellt. So wird es beispielsweise in Zusammenarbeit mit der Leiterin des Volkacher Museums
Barockscheune, Margit Hofmann, im Begleitprogramm des Themenschwerpunktes „Orte der
Demokratie“ einen Augenzeugenbericht vom Olympia-Attentat 1972 geben und einen Vortrag
eines Sommerachers, der seit Jahren in den USA lebt und arbeitet und mit seinem Insiderwissen
über dieses zutiefst gespaltene Land berichten wird.
Doch das sind nur zwei Aspekte aus dem überaus facettenreichen Sommer-Semester-Angebot
2023, das am 1. März beginnt und am 31. Juli 2023 endet. Anmeldung ist ab 6.2.2023 online über
http://www.vhs-vo-geo.de möglich.
Volkshochschulen gelten als Orte der Bildung und Begegnung – und auch im bevorstehenden
Semester wird wieder sehr großer Wert auf diese beiden Säulen gelegt. Das umfangreiche Programm bietet für jeden etwas und gliedert sich wie üblich in die sechs Hauptbereiche Beruf, Gesellschaft, Gesundheit, Kultur, Sprachen und „junge vhs“. Innerhalb dieser Sparten hat man erneut die Qual der Wahl. Dabei reicht die Palette von Einzelveranstaltungen und Workshops über
Kurse bis hin zu Tagesfahrten zu kulturellen und historischen Themen.
Die vhs Volkach I Gerolzhofen unterstützt bei einer guten und gesunden Lebensführung, basierend auf den Schwerpunkten Bewegung, Entspannung und Ernährung. Sie offeriert daher ein
breites Sportangebot für alle Alters- und Leistungsstufen sowie Entspannungsangebote am Vormittag, am Abend und am Wochenende und auch Ideen für eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung. Dazu gibt es ausführliche Informationen zu den Themen „Männergesundheit“ (Onlinekurs) und „Nahrungsergänzungsmittel (Onlinekurs). Erstmals findet ein Yoga-Kurs im Ortsteil
Krautheim statt. Wieder da im Sommer-Semester 2023 ist die Vortragsreihe von Fachärzten des
Mainschleifenklinikums zu interessanten medizinischen Themen.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden.
Die Volkshochschulen ermöglichen Menschen, Sprachkompetenz zu erwerben – einerseits, um berufliche Ziele zu verfolgen, und andererseits, um Verständnis für andere Kulturen zu
fördern.

In der vhs Volkach|Gerolzhofen kann man Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, und ganz neu auch Kroatisch erlernen. Bei fortlaufenden Kursen sind
Neueinsteiger jederzeit willkommen. Auf der Agenda der Volkshochschule Volkach steht ebenfalls ganz neu ein Auffrischungskurs Englisch für alle, die noch einmal ganz von vorne beginnen
möchten.
Die berufliche Weiterbildung ist zentraler Teil der Volkshochschularbeit. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs Beruf dar. Zur Angebotspalette gehören daher Veranstaltungen zu Word, Excel
und PowerPoint, aber auch ein 3D Druck Grundlagenkurs. Außerdem erhält die vhs Unterstützung durch das Medienmobil der Diakonie Schweinfurt: Hier gibt es Informationen zum Thema
„Sicher im Internet“. Auch der beliebte Kurs „Einführung in Smartphone und Tablet“ steht wieder
auf dem Programm. Mit diesen Medien-Angeboten soll allen Menschen die Teilhabe an der Digitalisierung ermöglicht werden.
Kreativ sein, mit den Händen arbeiten, den gesamten Körper einsetzen, improvisieren, neue Erfahrungen machen, Stress abbauen – das alles geht mit den Kreativkursen der vhs. Gestalten mit
Ton, mit Stein, mit Wasser und Farbe unter Anleitung und in der Gruppe mit Gleichgesinnten –
alles ist möglich. Oder lieber Musik machen? Es gibt Workshops für Instrumentalisten, für Pop
und Rock oder auch einen Schnupperkurs für argentinische Tangomusik. Ein Percussion-Workshop verspricht zwei Stunden voller Rhythmus und Bewegung. Hierzu sind auch Jugendliche
und junge Erwachsene herzlich eingeladen.


Die „grüne Seite“ (im neuen Programmheft leicht erkennbar an einem Foto mit blühendem
Schnittlauch) verspricht Interessantes und Wissenswertes zum Thema Garten und Natur in Form
von Bildvorträgen, Führungen und Rundgängen.
Die Volkshochschulen Volkach|Gerolzhofen halten in den Bereichen Geschichte, Politik, Gesellschaft ein informatives Angebot bereit, das zum offenen Gedankenaustausch und zur Diskussion
mit engagierten Menschen einlädt. Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens; dabei verfolgen sie weder Belehrung
noch parteipolitische Interessen. Als „Ort der Demokratie“ steht Gaibach wieder im Fokus, flankiert von einer Ausstellung in der Volkacher Barockscheune „Orte der Demokratie in Bayern“.


Dazu gibt es ein spannendes Begleitprogramm.


Die jeweiligen Ansprechpartner in Volkach und Gerolzhofen beraten gerne zu allen Angeboten
und sind mit aktuellen Informationen auch auf Facebook zu finden.


Erreichbarkeit vhs Volkach: Tel. 09381/401-28, Öffnungszeiten Mo-Fr 8 -12 Uhr und Do 14 -17
Uhr; vhs Gerolzhofen: Tel 09382/99603, Öffnungszeiten Mo 9 – 12, 14 – 16 Uhr, Di 9 – 12 Uhr,
mittwochs geschlossen, Do 9 – 12, 14 – 17 Uhr, Fr 9 – 12 Uhr. Beide Büros sind auch immer per EMail erreichbar: info@vhs-vo-geo.de.
Weitere Infos und Anmeldung unter http://www.vhs-vo-geo.de

Mainfranken News

Der Volkacher Kabarett Sommer 2022 war ein voller Erfolg

Volkach. Strahlende Gesichter auf dem Marktplatz in Volkach: Ein Scheck über 22.222 Euro wurde den Vertretern von sieben Volkacher Vereinen und Institutionen überreicht, die sich mit insgesamt rund 250 ehrenamtlichen Helfern im Catering-Bereich des Volkacher Kabarett Sommers 2022 engagiert hatten. Auch die dritte Ausgabe des Comedy- und Musikfestivals auf dem Weinfestplatz war wiederum ein voller Erfolg: an zehn aufeinanderfolgenden Abenden erlebten die knapp 7000 Gäste (ein neuer Rekord) die besondere Atmosphäre des inzwischen schon etablierten Veranstaltungsformats, das auch im Sommer 2023 seine Fortsetzung finden wird.

Der Volkacher Kabarett Sommer – bekanntlich eine Kooperation der Comödie Fürth mit dem Marketingverein Tourismus und Gewerbe Volkacher Mainschleife e.V. und dem Partner Stadt Volkach – bescherte den vielen tausend Besuchern, die inzwischen aus ganz Unterfranken und darüber hinaus nach Volkach zum Kabarett kommen, unvergessliche Abende voller Musik, Sprach- und Wortwitz, Blödeleien und bester Unterhaltung. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgten rund 250 ehrenamtliche Helfer der Volkacher Vereine HSG Volkach e.V., Förderverein Volkacher Blasorchester e.V., VFL Volkach, Freiwillige Feuerwehr Volkach, BRK-Bereitschaft Volkach, Tennisclub Volkach e.V. sowie der 1. FC Fahr am Main.

Tourismuschef Marco Maiberger überreichte in seiner Eigenschaft als 1. Vorsitzender des Marketingvereins Tourismus und Gewerbe Volkacher Mainschleife e.V. zusammen mit dem künstlerischen Leiter des Kabarett-Sommers, Volker Heißmann, einen Scheck über 22.222 Euro. In den Jahren davor konnten schon knapp 40 000 € an die Vereine ausgeschüttet werden. „Wir sagen herzlichen Dank für das ungebrochene Engagement und die große Motivation, sich derart freudig am Kabarett Sommer zu engagieren. Die Summe ist ein Rekordergebnis und toppt die jeweiligen Ergebnisse der beiden vorangegangenen Jahre.“

Ursprünglich waren im vergangenen Jahr 20.000 Euro zusammengekommen, die Comödie Fürth stockte die Summe nun kurzerhand auf die Schnapszahl 22.222 Euro auf. „Damit möchten wir unsere Anerkennung ausdrücken. Volkach beweist immer wieder, wie gut die Zusammenarbeit funktioniert. Volkach ist inzwischen meine 2. Heimat geworden und nicht nur ich bin immer sehr gerne hier, sondern auch all die Künstler, die inzwischen schon nachfragen, wann sie denn wieder in Volkach auf der Bühne stehen können. Es ist eine Win-win-Situation für alle und deshalb freuen wir uns schon auf die nächste Ausgabe, die wiederum Ende August 2023 startet“, so Volker Heißmann. Mit Blick auf die diesjährige Volkacher Kabarett Sommer-Ausgabe gab er am Ende noch einen kleinen Ausblick und Appetithappen auf die 4. Auflage: Zur großen Freude ihrer Fans wird die legendäre Spider Murphy Gang am Freitag, 25. August 2023 zum Auftakt auf dem Weinfestplatz spielen. Der Kabarettsommer dauert in diesem Jahr bis Sonntag, 3. September. 

Das Detailprogramm wird Ende März vorgestellt. Die gute Nachricht für alle, die sich gerne frühzeitig die Karten sichern möchten: Die Eintrittspreise bleiben stabil und der Kartenvorverkauf startet am Sonntag, 2. April 2023.

BU:

Sie freuen sich über die stolze Summe von 22.222 Euro, die nach der erfolgreichen 3. Ausgabe des Volkacher Kabarett Sommers 2022 nun an die beteiligten Volkacher Vereine ausgeschüttet wurde. (v.l.) Volker Heißmann, Helmut Unger, Steffen Winkelmann, Edith Marquard, Sebastian Kreuzer, Manuel Fröhlich, Felix Engert, Stefanie FreibottLisa Weimann und Marco Maiberger.                                                                  

Mainfranken News

Volkach, Ehrenamtliche Schöffen für nächste Amtsperiode gesucht

Verwaltungsgemeinschaft Volkach erarbeitet Vorschlagslisten – Bewerbungen und Vorschläge bis 31. März 2023 einreichen

Volkach. In diesem Jahr werden wieder ehrenamtliche Schöffinnen und Schöffen gesucht, die für eine Amtsperiode von fünf Jahren gewählt werden. Diese ehrenamtlichen Richterinnen und Richter kommen bei den Strafkammern und Jugendkammern der Landgerichte sowie bei den Schöffengerichten bzw. Jugendschöffengerichten der Amtsgerichte zum Einsatz.

Die Wahlen für die nächste Amtsperiode vom 1. Januar 2024 bis 31. Dezember 2028 finden in diesem Jahr statt. Da die Schöffinnen und Schöffen auf Vorschlag der Gemeinden bzw. der Jugendhilfeausschüsse bei den Jugendämtern von einem Wahlausschuss gewählt werden, erarbeitet die Verwaltungsgemeinschaft Volkach die Vorschlagslisten. Man kann sich selbst bewerben oder andere geeignete Personen vorschlagen.

Das verantwortungsvolle Amt einer Schöffin/ eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Urteilsreife. Das Amt kann nur von Bürgerinnen und Bürgern mit deutscher Staatsangehörigkeit ausgeübt werden, die zu Beginn der Amtsperiode am 01.01.2024 mindestens 25 Jahre und höchstens 69 Jahre alt sind.

Bewerbungsformulare findet man auf unserer Homepage (www.stadt-volkach.de ), im Internet unter www.schoeffenwahl2023.de oder bei der Verwaltungsgemeinschaft Volkach, Zimmer Nr. 14,

Marktplatz 1 in Volkach. Bewerbungen/ Vorschläge sind bis zum 31.03.2023 einzureichen.

Für Rückfragen steht das Team der Verwaltungsgemeinschaft Volkach telefonisch unter 09381/401-21 oder per E-Mail unter: wahlen@volkach.de  zur Verfügung.    

Mainfranken News

„Stadtansichten“ für die Stadt Volkach

Der bekannte Maler Udo Kaller schenkt der Stadt Volkach großes Gemälde – Die „Stadtansichten“ werden prominenten Platz im Stadtmuseum Barockscheune erhalten


Volkach. Große Freude im Volkacher Rathaus: Der bekannte Nürnberger Künstler Udo Kaller hat der Stadt Volkach ein ca. zwei auf zwei Meter großes Gemälde geschenkt. Zu dem Ölbild mit dem Titel „Stadtansichten“ war er durch seine vielen Reiseskizzen, die sich im Laufe von Jahrzehnten bei ihm angesammelt hatten, inspiriert worden. 

Bei einem Atelierbesuch in Nürnberg wurde das 1997 entstandene Werk vom Künstler an die Leiterin des Stadtmuseums Barockscheune, Margit Hofmann, und Volkachs Ersten Bürgermeister Heiko Bäuerlein überreicht. Künstler Udo Kaller betonte, dass „ich mit diesem Geschenk meine Wertschätzung für die ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Barockscheune ausdrücken möchte. 

Über mehrere Jahre hing an dem vorgesehenen Platz im Eingangsbereich des Museums mein Bild ‚Der rote Springer‘, eine Leihgabe der Kunsthalle Schweinfurt, das nun wieder zurückgegeben wurde.“ Nun zieht mit „Stadtansichten“ ein „eigener“ Udo Kaller in die Barockscheune. Sowohl Margit Hofmann als auch Erster Bürgermeister Heiko Bäuerlein freuten sich sehr über „dies überaus großzügige Geschenk, das der Öffentlichkeit mit der Öffnung des Museums nach der Winterpause (an Ostern 2023) zugänglich gemacht wird und die Besucher sicherlich ebenso begeistern wird wie uns. Herzlichen Dank!“ 

Das aufwendige Gemälde zeigt viele fränkische Stadtimpressionen und lädt den Betrachter zum Zuordnen und Rätseln ein. Wer kennt die Ansichten? Wer findet z. B. eine Impression aus Volkach oder Kitzingen? Jahrzehntelang hatte Udo Kaller viele prägnante Ansichten von vielen Städten, unter anderem auch von Volkach gezeichnet. Diese Erinnerungen wollte der Künstler, der auf ein großes Œuvre blicken kann, auf einer großen Arbeit festhalten. „Die Skizzen habe ich abstrahiert und von der Mitte des Bildes nach außen gearbeitet. 

Es ging mir dabei um eine Gesamtkomposition, die in Farben und Formen harmoniert. Ein Bestreben, das für meine Arbeit immer bestimmend ist“, erläuterte der Künstler während des Atelierbesuchs. Udo Kaller ist auch in Volkach kein Unbekannter, hatte er doch erst im vergangenen Herbst (September bis November 2022) eine eigene Sonderausstellung mit dem Titel „Die Raben“ in der Barockscheune, die von den Besuchern sehr gut angenommen wurde.

BU:
Große Freude beim Ersten Bürgermeister Heiko Bäuerlein (rechts) und der Leiterin des Stadtmuseums
Barockscheune Margit Hofmann (Mitte). Während eines Atelierbesuchs in Nürnberg schenkte der bekannte Künstler Udo Kaller (rechts) sein zwei auf zwei Meter großes Ölgemälde „Stadtansichten“ der
Stadt Volkach für die Barockscheune. Foto: Katja Eden/ VG Volkach