Mainfranken News

AC-Gewichtheber holt ersten Tabellenpunkt in der Saison

Neue Unterfrankenrekorde durch Yannick Müller und Alexander Neusteuer

Am 4. Wettkampftag in der Bayernliga Saison 2022/2023 war die erste Mannschaft des TSV Röthenbach zu Gast in Schweinfurt.

Spannende Duelle lieferten sich die beiden fränkischen Teams um die drei Tabellenpunkte.

Im Reißen hatte der TSV Röthenbach recht bald einen Vorsprung, den das AC-Team nicht mehr einholen konnten.

Im Stoßen wechselte die Führung immer wieder. Doch in dieser Teildisziplin bauten die Schweinfurter den Vorsprung immer weiter aus und holten sich den ersten Tabellenpunkt in dieser Saison.

Spannend blieb es bis zum Schluss wer den Zweikampfpunkt erkämpfen kann. Hier entschieden erst die letzten Versuche. Mit 352,0 zu 354,6 Relativpunkten konnten die Gäste am Ende knapp auch diesen Tabellenpunkt mit nach Hause nehmen.

Fleißigster Punktesammler im AC-Team war Yannick Müller mit einer neuen Relativbestzahl von 66,0 Punkten. Mit 153 kg im Stoßen und 274 kg im Zweikampf bewältigte er nicht nur neue Bestleistungen, sondern verbesserte auch erneut die Unterfrankenrekorde bei den „Männern -109 kg“.

Es folgten Johannes Reusch in seinem 50. Wettkampf sowie das Heber-Doppel Ulrike Zehner (Reißen) und Alexander Neusteuer (Stoßen) mit 62,0 Punkten.

Johannes Reusch konnte mit 115 kg im Reißen eine neue persönliche Bestleistung zur Hochstrecke bringen.

Alexander Neusteuer verbesserte in seinem ersten Wettkampf den Unterfrankenrekord bei den „Männern -102 kg“ im Stoßen von bisher 130 kg auf 143 kg.

Dicht dahinter waren Julia Metzger und Lena Bindrum mit 58,0 Relativpunkten. Im Reißen bewältigte Julia Metzger mit 46 kg eine neue persönliche Bestleistung.

Keinen guten Tag hatte Maxi Bindrum. Im Reißen konnte sie keinen Versuch gültig in die Wertung bekommen. Mit 80 kg im Stoßen steuerte sie dennoch gute 46,0 Relativpunkte zur Teamwertung bei.

Mainfranken News

1. Wettkampftag in der Bayerischen MastersRunde 2023

Uwe Dalibor stärkster Heber im AC-Team

Schweinfurter Gewichtheber auf Platz 6

Am 1. Wettkampftag der Bayerischen Mastersrunde 2023 war der TSV Röthenbach zu Gast beim AC 82 Schweinfurt. Das AC-Team konnte leider nur verletzungs- und krankheitsgeschwächt an den Start gehen.

Mit 990,68 zu 1.139,46 Sinclair-Melzer-Punkten siegten die Gäste aus Röthenbach und belegen damit Platz 2 in der Gesamttabelle.

Stärkster Heber im der Gastgeber war Uwe Dalibor mit 266,06 Punkten. Dicht gefolgt von Roman Klose mit 257,61 Punkten.

Wieder zurück an der Hantel meldete sich Wolfgang Balling mit 246,66 Punkten.

Rainer Klement konnte 220,35 Punkten zur Teamwertung beisteuern.

Einzelergebnisse der Schweinfurter Heber:

(in der Reihenfolge: Name, Jahrgang (Melzer-Faktor), Körpergewicht kg (Sinclair-Faktor), Reißen kg, Stoßen kg, Zweikampf kg, Punkte)

Uwe Dalibor 1967 (1,411) 92,6 (1,1428) 75 90 165 266,06

Roman Klose 1973 (1,279) 83,3 (1,1989) 73 95 168 257,61

Wolfgang Balling 1956 (1,738) 84,2 (1,1929) 53 66 119 246,66

Rainer Klement 1979 (1,189) 75,6 (1,2607) 67 80 147 220,35

GESAMT-Punkte:

Allgemein

AC-Gewichtheber weiterhin ohne Tabellenpunkt

Neue Unterfranken Rekorde durch Yannick Müller

Am 3. Wettkampftag in der Bayernliga Saison 2022/2023 reisten die Heber des AC 82 Schweinfurt zum Tabellenzweiten nach München-Neuaubing.

Im Reißen war recht bald klar, dass der Tabellenpunkt in Neuaubing bleiben wird. Spannend wurde es dafür im Stoßen. Hier entschieden erst die letzten Versuche über den Sieg der Gastgeber. Am Ende blieben alle drei Tabellenpunkte bei den Gastgebern des ESV München-Neuaubing, die damit die Tabellenführung übernehmen konnten.

Mit 121 kg im Reißen sowie 253 kg im Stoßen bewältigte Yannick Müller nicht nur neue Bestleistungen. Er verbesserte auch die Unterfranken-Rekorde bei den Männern -109 kg. Erstmals konnte er 65,0 Relativpunkte erzielen.

Ebenfalls 65,0 Punkte konnte Johannes Reusch beisteuern. Auch er bewältige neue persönliche Bestleistungen mit 113 kg im Reißen sowie 253 kg im Zweikampf.

Fleißigster Punktesammler war Philipp Lender mit 73,0 Relativpunkten.

Die meisten Bestleistungen erzielte Jonas Weiß mit 86 kg im Reißen sowie erst 112 kg und dann 115 kg im Stoßen. Mit 201 kg im Zweikampf durchbrach er erstmals die 200-kg-Marke.

Julia Metzger konnte im Reißen ihre persönliche Bestleistung von 45 kg zur Hochstrecke bringen. Im Stoßen scheiterte sie nur knapp an einer neuen Bestleistung von 62 kg und blieb mit 104 kg im Zweikampf nur ein Kilo unter ihrer Bestleistung.

Ulrike Zehner steuerte mit 43 kg im Reißen sowie 51 kg im Stoßen 49,0 Punkte zum Mannschaftsergebnis bei.