Mainfranken News

Brand in der Würzburger Bohnesmühlgasse

WÜRZBURG – Starke Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst wurden Donnerstagmorgen gegen 02:40 zu einem Wohnungsbrand in der Würzburger Bohnesmühlgasse alarmiert.

In einer Küche im Mehrparteienhaus war nach ersten Erkenntnissen ein Feuer mit starker Rauchausbreitung entstanden. Eine junge Erwachsene wurde bewusstlos aufgefunden und nach Rettung durch die Berufsfeuerwehr Würzburg vom Rettungsdienst mit Notarzt in das Klinikum Würzburg Mitte transportiert. Der Zustand der Frau wird als kritisch eingestuft. Fünf weitere Betroffene aus weiteren Wohnungen wurden zunächst vom Rettungsdienst der Johanniter. Würzburg und dann von der Schnelleinsatzgruppe Sondertransport des Bayerischen Roten Kreuzes in warmen Fahrzeugen betreut. Im Einsatz war auch ein Notarzteinsatzfahrzeug der Malteser.

Die Zusammenarbeit der haupt- und ehrenamtlichen Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst sowie mit der Integrierten Leitstelle Würzburg wurde von der Einsatzleitung sehr gelobt.

Bild: BRK Würzburg

Mainfranken News

Rund 15,2 Millionen Euro für unterfränkische Feuerwehren

Würzburg (ruf) – Die Regierung von Unterfranken konnte den unterfränkischen Kommunen für ihre Feuerwehren im Jahr 2022 für die Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen und –geräten, für den Bau von Feuerwehrhäusern und für die Beschaffung von Endgeräten für den digitalen BOS-Funk Zuschüsse in Höhe von rund 7,7 Millionen Euro bewilligen und auszahlen. Die staatliche Förderung erfolgte – mit Ausnahme der Förderung des BOS-Funks – aus Mitteln der Feuerschutzsteuer im Rahmen des vom Bayerischen Landtag beschlossenen Staatshaushalts mit Ermächtigung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration.

Weitere 7,5 Millionen Euro wurden als Verpflichtungsermächtigungen bewilligt, die nach Bereitstellung entsprechender Mittel durch das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration voraussichtlich im Jahr 2023 ausgezahlt werden können.

Damit leistet der Freistaat Bayern einen wesentlichen Beitrag zur Leistungsfähigkeit des abwehrenden Brandschutzes und des technischen Hilfsdienstes.

News Schweinfurt

Zimmerbrand in den frühen Morgenstunden verlief glimpflich

Schweinfurt – Gegen 05:20 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle Schweinfurt die Feuerwehren Schweinfurt und Dittelbrunn sowie den Einsatzführungsdienst der Feuerwehr Schweinfurt zu einem Zimmerbrand in die Walter-Flex-Straße.

Dort war in einem Reihenmittelhaus aus ungeklärter Ursache ein Feuer im Erdgeschoss ausgebrochen. Die Bewohner des Hauses konnten sich noch in Sicherheit bringen und unternahmen erste Löschversuche bis zum Eintreffen des Löschzuges der Ständigen Wache.

Durch den sofort eingeleiteten Innenangriff unter schwerem Atemschutz mit zwei Trupps konnte der Brand auf einen Raum begrenzt werden. Bei der Absuche des Gebäudes und den Nachlöscharbeiten, welche sich durch eine hohe Brandlast als sehr umfangreich herausstellten, unterstützten die Freiwilligen Feuerwehren aus Schweinfurt und Dittelbrunn. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand, neben den Bewohnern des Hauses konnten auch ein Hund und zwei Katzen nach Abschluss der Einsatzmaßnahmen in den nichtbetroffenen Teil wieder zurückkehren.

Über die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch keine Aussage möglich. Insgesamt waren die Feuerwehren Schweinfurt und Dittelbrunn mit 30 Einsatzkräften vor Ort, die durch zwei Rettungswagen und den Einsatzleiter des Rettungsdienstes unterstützt wurden.