Mainfranken News

Schweinfurt

Natur statt Beton – Bürgerbegehren gegen Einkaufszentrum Oberndorf

 

Schweinfurt – BÜRGERBEGEHREN GEGEN ein Einkaufszentrum mit Discounter, Vollsortimenter, Drogeriemarkt und 157 Parkplätzen am Ortsrand von Oberndorf.

Die Initiatoren des Bürgerbegehrens begründen weiter ihr Begehren.

Unverständlich, weshalb die Stadt Schweinfurt fast 3 Hektar Ackerland bebauen lassen möchte, obwohl der bayerische Bauernverband erst kürzlich und wiederholt vor der bedrohlichen Verknappung landwirtschaftlicher Flächen warnte. Was dort am Rande von Oberndorf entstehen soll, deckt sich nicht im Geringsten mit dem Wunsch nach einem fußläufigen Nahversorger im Sinne der Oberndörfer. Leider herrscht ein Verdrängungswettbewerb auf hohem Niveau und das auf Kosten der Natur, und letztlich auch der Menschen, obwohl es wahrlich sinnvollere Alternativen gäbe. Alle weiteren Aspekte und Informationen zum Anliegen des Bürgerbegehrens auf der Webseite: http://www.naturstattbeton-sw.com

Schweinfurt

Fukushima-Mahnwache – Der zwölfte Jahrestag der Atomkatastrophe

 

Schweinfurt – Atomkraft ist unkontrollierbar – der zwölfte Jahrestag der Atomkatastrophe in Fukushima (Japan) ist ein trauriges Zeichen dafür. Noch immer ist unklar, wie die geschmolzenen Reaktorkerne geborgen werden können. Und noch immer leben Tausende evakuierte Menschen außerhalb ihrer verstrahlten Heimat. Weiterlesen “Fukushima-Mahnwache – Der zwölfte Jahrestag der Atomkatastrophe”

Schweinfurt

Sozial und Erziehungsdienst für mehr Geld auf der Straße

 

SCHWEINFURT – Öffentlicher Dienst und damit die Tarifrunde bedeutet auch, dass die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst mehr verdient haben. Deshalb waren heute Beschäftigte aus der Sozialen Arbeit der Stadt Schweinfurt und Kolleginnen und Kollegen aus den Kindergärten der Stadt Bad Brückenau um 10 Uhr am Zeughaus in Schweinfurt und machten Druck für Ihre Forderungen.

Schweinfurt

Ist Schweinfurt zur Einzelhandel – Palliativstation geworden?

SCHWEINFURT – Man hat das Gefühl, nichts bewegt sich. Viermal im Jahr laufe ich durch die Innenstadt und es gibt nur kleine Veränderungen, meist zum negativen hin. Die Leerstände der Stadt kann man nicht mehr weg schweigen oder auf das Internet schieben, hier in Schweinfurt fehlt das kauffreudige Publikum, es fehlen neue Ideen, obwohl ja für viel Geld eine Firma damit beschäftigt ist, sich Ideen zu erarbeiten, wie man die Innenstadt attraktiver machen kann. Nur wieder eine Geldvernichtungsmaschine?

Schweinfurt

Endlich auch in Bayern: gleicher Lohn für gleiche Arbeit

Aktionstag der ver.di und IG Metall Frauen Schweinfurt

„Immer das gleiche Lied???“ unter diesem Motto machten die Frauen der Gewerkschaften ver.di und IG Metall auf den Lohnunterschied zwischen Frauen und Männer aufmerksam. „Der errechnete Equal Pay Day in Deutschland war am 7. März“, so die Vorsitzende der ver.di Frauen Schweinfurt Kathi Petersen. In Deutschland liegt der Unterschied zwischen den Stundenlöhnen bei 18 Prozent. Demnach müssen Frauen in Deutschland bis zum 7. März arbeiten, um den gleichen Lohn wie ihre männlichen Kollegen in 2022 verdient haben. Weiterlesen “Endlich auch in Bayern: gleicher Lohn für gleiche Arbeit”

Mainfranken News

Böhnlein geht voran und bleibt Schnüdel

SCHWEINFURT – Während die Planungen für die neue Saison auf Hochtouren laufen, gibt es im Hinblick auf unsere erste Mannschaft erfreuliche Nachrichten.

Stammspieler und Führungsspieler Kristian Böhnlein (32 Jahre) setzt ein Zeichen und geht den vorgegebenen Weg der Schnüdel für zwei weitere Jahre bis 2025 mit.

Der erfahrene Mittelfeldspieler kam vor drei Jahren vom TSV 1860 München nach Schweinfurt und hat bereits über 300 Spiele in der dritten Liga und Regionalliga Bayern vorzuweisen. Weiterlesen “Böhnlein geht voran und bleibt Schnüdel”

Schweinfurt

Ein Sprungbrett in den ersten Arbeitsmarkt für Menschen 50+

Ein Sprungbrett in den ersten Arbeitsmarkt für Menschen 50+
Der BETRIEBS-MANAGER Mittelstand® der AURELIA feiert 20jähriges Jubiläum Seit einigen Jahren hat der Bildungsträger AURELIA in Schweinfurt, direkt am Roßmarkt, seine Türen
geöffnet. Tag für Tag engagiert sich das Team mit Herzblut und Leidenschaft – frei nach ihrem Motto „Tue das, was du wirklich, wirklich willst“ – Menschen mit aktuellem Wissen zu versorgen und sie in eine erfüllende Tätigkeit zu begleiten. Dabei steht jeder Einzelne mit seinen ganz individuellen Stärken im Mittelpunkt. Teilnehmer, die bei der AURELIA sind, können sich rundum gut betreut fühlen, mit regelmäßigen persönlichen und ehrlichen Gesprächen sowie Unterstützung durch ausgebildete Coaches – und das nicht nur vor und während der jeweiligen Maßnahme, sondern auch nach Beendigung. Weiterlesen “Ein Sprungbrett in den ersten Arbeitsmarkt für Menschen 50+”

Schweinfurt

Erstes FriedhofsCafé Unterfrankens in Schweinfurt

Schweinfurt – Auf dem Hauptfriedhof in Schweinfurt startete das erste FriedhofsCafé in Unterfranken. Unter dem Motto „FriedhofsCafé Schweinfurt: Ort der Begegnung“ stehen ehrenamtlich Engagierte ab März jeden ersten Sonntag im Monat von 14:00-16:00 Uhr auf dem Hauptfriedhof in Schweinfurt als Gesprächspartner zur Verfügung. Treffpunkt ist ein umgebautes Lastenfahrrad, an dem Kaffee und Kuchen gegen eine Spende verteilt werden. Weiterlesen “Erstes FriedhofsCafé Unterfrankens in Schweinfurt”

Mainfranken News

Zwei Brände forderten die Schweinfurter Feuerwehr

Schweinfurt – Gegen 10:20 Uhr kam es am Donnerstag in der Schweinfurter Konrad-Zeitlos-Straße zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Gebäude. Nach dem eingehenden Notruf alarmierte die Integrierte Leitstelle Schweinfurt den Löschzug der Ständigen Wache, der nach dem Eintreffen einen Brand vorfand. Weiterlesen “Zwei Brände forderten die Schweinfurter Feuerwehr”

Mainfranken News

Schülerinnen und Schüler interessieren sich für das Berufsfeld Pflege

Das „Pflege on tour“-Projekt der Gesundheitsregionplus ist im Wilhelm-Löhe-Haus erfolgreich gestartet

Schweinfurt Stadt und Landkreis. Im Rahmen des Projektes „Pflege on tour“ der Gesundheitsregionplus Stadt und Landkreis Schweinfurt konnten sich Schülerinnen und Schüler der Frieden-Mittelschule Schweinfurt gemeinsam mit ihrer Lehrerin, Verena Ludwig, einen Vormittag über den Beruf der Pflegefachkraft im Wilhelm-Löhe-Haus informieren. Die 10.-Klässler sind auf der Suche nach einem Ausbildungsberuf und interessieren sich vor allem für den Bereich Pflege. Weiterlesen “Schülerinnen und Schüler interessieren sich für das Berufsfeld Pflege”

Mainfranken News, Schweinfurt

Benefizessen zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

SCHWEINFURT – Ein Benefizessen zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien fand am Samstag im Rathaus statt. Auch wir von SW-N-TV danken den Initiatoren für Ihren Einsatz und rufen alle auf, für die Opfer der Katastrophe zu spenden.

Es waren etwas mehr als 300 zahlende Besucher beim Benefizessen, Barspenden waren es gut 10.000.- Euro. Dazu kommen bis Stand Freitag eingegangene Überweisungen für diese Veranstaltung von mehr als 4500.-, sodass insgesamt ein Veranstaltungserlös von 15.000,- €   für die Opfer der Erdbeben gespendet wurden. MEHR IM FILMBEITRAG!  

Mainfranken News

Demo gegen Atommülltransporte: Vereinter Protest vor dem KKG in Grafenrheinfeld

 

GRAFENRHEINFELD – Den von Preussen Elektra vor Kurzem durchgeführten ersten Atommülltransport aus dem stillgelegten Atomkraftwerk Würgassen nach Grafenrheinfeld wollten die Atomkraftgegner*innen aus der Schweinfurter Region nicht unkommentiert stehen lassen und veranstalteten dazu am Samstag eine Protestkundgebung. Zur Demo direkt vor dem AKW-Gelände in der Kraftwerkstraße Grafenrheinfeld hatten eingeladen, BA-BI, das Schweinfurter Aktionsbündnis gegen Atomkraft (SWAB), die Bürgeraktion Müll und Umwelt, People 4 Future, der Bund Naturschutz Schweinfurt, der grüne MdL Paul Knoblach und dem Kreisverband Schweinfurt von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN alle teils schon seit Jahrzehnten gegen die Atomkraft kämpfenden Organisationen aus der Region. Weiterlesen “Demo gegen Atommülltransporte: Vereinter Protest vor dem KKG in Grafenrheinfeld”

Mainfranken News

Elektromobilität wird immer einfacher – zusätzliche Ladeinfrastruktur in der Schweinfurter Innenstadt.

 

SCHWEINFURT – Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen steigt stetig und die Stadtwerke Schweinfurt sind stolz darauf, zum Hochlauf der Elektromobilität beizutragen. Durch die Installation von vier neuen Ladepunkten in der Tiefgarage Graben wird es für Kunden zukünftig noch einfacher, ihre Elektrofahrzeuge zu laden und die Vorteile der umweltfreundlichen Technologie zu genießen. Weiterlesen “Elektromobilität wird immer einfacher – zusätzliche Ladeinfrastruktur in der Schweinfurter Innenstadt.”

Mainfranken News

Earth Hour 2023: Gemeinsam für mehr Klimaschutz

Schweinfurt –  Die Stadt Schweinfurt folgt in diesem Jahr wieder dem Aufruf des WWF Deutschland und beteiligt sich an der „Earth Hour“, der Stunde der Erde.

 

Mit der Earth Hour fordern Menschen, Städte und Unternehmen weltweit mehr Einsatz für den Klimaschutz und die Natur. Sie schalten dafür am Samstag, 25. März 2023 um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht aus, um so ein Zeichen zu setzen.

Bekannte Bauwerke stehen dann wieder in symbolischer Dunkelheit, darunter Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor, der Big Ben in London oder die Christusstatue in Rio de Janeiro. In Schweinfurt wird zur Earth Hour die Beleuchtung der

nachfolgenden Gebäude/Objekte abgeschaltet, um so ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz zu setzen: Weiterlesen “Earth Hour 2023: Gemeinsam für mehr Klimaschutz”

Mainfranken News

Mit Scherben leben: Fastenaktion der Seelsorge am Uniklinikum Würzburg

Bei der diesjährigen Fastenaktion des ökumenischen Seelsorgeteams des Uniklinikums Würzburg sollen Tonscherben spirituelle Impulse geben.

 

Würzburg. Die Fastenaktion 2023 der ökumenischen Seelsorge des Uniklinikums Würzburg (UKW) trägt den Titel „Mit Scherben leben“. Dazu stehen in der Magistrale des Zentrums für Operative Medizin an der Oberdürrbacher Straße sowie in der Katholischen Klinikkapelle auf dem Klinikums-Campus seit Aschermittwoch Körbe mit Tonscherben bereit. Patientinnen und Patienten, deren Besucherinnen und Besucher sowie die Klinikumsbeschäftigten sind eingeladen, eines dieser Bruchstücke unter ein jeweils benachbart aufgestelltes Holzkreuz zu legen. „Die Scherben können stellvertretend für die im Leben erfahrenen Brüche stehen“, erläutert Peter Kees, einer der katholischen Seelsorger des UKW, und fährt fort: „Mit dem Ablegen unter dem Kreuz können die Menschen damit zum Ausdruck bringen, dass sie in ihren Brüchen nicht alleine sind, sondern dass Gott, der in Jesus Mensch geworden ist, sie mit ihnen aushält.“ Weiterlesen “Mit Scherben leben: Fastenaktion der Seelsorge am Uniklinikum Würzburg”

Mainfranken News

Jugendarbeit im Landkreis Schweinfurt: Seminarangebot für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Gemeinden

Seminar am 25. März bietet haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden in den Landkreis-Gemeinden Wissenswertes rund um die Organisation von Freizeitangeboten

Landkreis Schweinfurt. Die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Schweinfurt unterstützt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Landkreis-Gemeinden bei der Organisation von Freizeitangeboten vor Ort.Das kostenfreie „Ferien(spaß)Seminar“ richtet sich an alle Mitarbeitenden des örtlichen Ferienspaßes, der gemeindlichen Ferien-vor-Ort-Angebote oder weiterer Angebote der Gemeinde sowie der gemeindlichen Einrichtungen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Hauptamtliche Mitarbeitende sind ebenso eingeladen wie ehrenamtlich Tätige. Weiterlesen “Jugendarbeit im Landkreis Schweinfurt: Seminarangebot für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Gemeinden”

Mainfranken News

Abwechslungsreiche Ferienangebote für Kinder im Landkreis Schweinfurt

Kletteraktionen, Stadtmauer-Rallye oder Zirkuszauber – Vielfältige Möglichkeiten in den Pfingst- und Herbstferien

Landkreis Schweinfurt. In den Pfingst- und Herbstferien bietet die Kommunale Jugendarbeit in Kooperation mit der Gemeinde Dittelbrunn und der Stadt Gerolzhofen jeweils eine spannende Ferienwoche vor Ort für Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren an.

Das tägliche Programm startet um 8 Uhr und endet um 17 Uhr, bereits ab 7.30 Uhr besteht für Eltern die Möglichkeit, die Kinder zu bringen. Bei Fragen zum Thema Inklusion im Zusammenhang mit einer Teilnahme können sich interessierte Eltern gerne vorab an die Kommunale Jugendarbeit wenden. Weiterlesen “Abwechslungsreiche Ferienangebote für Kinder im Landkreis Schweinfurt”

Mainfranken News

Tausende Besucher feierten den Faschingsumzug der Großgemeinde Schonungen

 

In diesem Jahr war der Abersfelder Laienfasching Ausrichter des beliebten Spektakels

Dieser Faschingsumzug wird wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Vermutlich war es der größte, längste und bunteste Gaudiwurm in der noch jungen Geschichte des Großgemeinde-Umzugs. Immerhin das 9. Mal fand das Spektakel statt. Weiterlesen “Tausende Besucher feierten den Faschingsumzug der Großgemeinde Schonungen”

Schweinfurt

So war der Schweinfurter Faschingsumzug 2023 #FaschingsumzugSW

 

SCHWEINFURT – SW-N-TV hat den Faschingsumzug LIVE-übertragen und die Übertragung war ein voller Erfolg, noch nie hatte ein Stream so viele gleichzeitige Zuschauer bei SW-N-TV.

Der Faschingszug war voller interessanter und schöner Gruppen, ein Highlight schon jetzt für 2023. 

Schweinfurt

Fertigstellung Baudenkmal Burggasse 17 im Stadtteil Zürch

SCHWEINFURT – Städtebaulich äußerst repräsentativ am Kirchplatz der St. Salvatorkirche gelegen, entstand das aufwändig gestaltete Anwesen ab 1563 im Stil der „fränkischen Renaissance“ auf den Resten mittelalterlicher Vorgängerbauten.

Zu Ende des II. Weltkriegs teilzerstört, waren lediglich Notkonstruktionen errichtet worden, um das Haus wieder bewohnbar zu machen; die einstige Pracht des stattlichen Baus war kaum noch zu sehen. Lange musste es auf seine Restaurierung warten, doch nun ist es in alter Schönheit wiederhergestellt. In Kürze werden nun die ersten neuen Mieter in das Wohn– und Geschäftshaus einziehen.

 

Rundgang in 360 Grad VR

Schweinfurt

Warnstreik des öffentlichen Dienstes in Schweinfurt – Filmbericht-

Zum Auftakt der Tarif- und Besoldungsrunde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben die Arbeitgeber keine Farbe bekannt. „Statt eines verhandlungsfähigen Angebots hatten sie nur fadenscheinige Argumente und Absagen im Gepäck“ kritisierte die Geschäftsführerin von ver.di Schweinfurt Marietta Eder: „Die Beschäftigten haben deshalb heute ihren Unmut mit einem Warnstreik in Schweinfurt zum Ausdruck gebracht.“

Schweinfurt

„One Billion Rising“ – Tanz-Flashmob in Schweinfurt

Schweinfurt – Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Schweinfurt am weltweiten Aktionstag „One Billion Rising“ (deutsch: „Eine Milliarde erhebt sich“) gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Um auf das Thema aufmerksam zu machen, finden in über 170 Ländern Tanz-Flashmobs statt. Auch Schweinfurt protestiert und tanzt mit.