SW-N-TV berichtet live von der Internationalen Taekwon-Do-Meisterschaft der Farbgurte in Darmstadt am 18.11.2023

Darmstädter Taekwon-Do-Schule unter der Leitung von Großmeister Young-Kul Park (5. Dan) richtet großes Turnier für den Verband der Traditionellen Taekwon-Do Centers TTC e.V. aus.
DARMSTADT – 18 November 2023 – Das Turnier beginnt um 10.00 Uhr in der Bürgerpark-Sporthalle, Alsfelder Str. 29, 64289 Darmstadt, und endet voraussichtlich gegen 16.00 Uhr. Teilnehmen dürfen alle Weiß- bis Rotgurte ab 12 Jahre aller angeschlossenen Schulen des Traditionellen Taekwon-Do in den Disziplinen Hyong (Formenlauf), Kyokpa (Bruchtest) und für die höheren Gürtelgrade auch Taeryon (Freikampf).
Im Anschluss finden ab 16.00 Uhr Vorführungen der Darmstädter Schule statt, sowie die Prüfung von Großmeister Young-Kul Park zum 6. Dan. Bei der Prüfung zu einer so hohen Graduierung zeigt der Großmeister nicht nur selbst eigene Techniken, auch seine Schülerinnen und Schüler zeigen, was sie von ihm gelernt haben. Zuschauer sind ganztägig herzlich willkommen, das Zuschauen auf der Tribüne der Sporthalle ist kostenfrei möglich. Die Bürgerparkhalle ist mit dem Schienenersatzverkehr 5E, Haltestelle Nordbad, zu erreichen, für die Anfahrt mit dem PKW steht ein großer, öffentlicher Parkplatz zur Verfügung.
Die Hyong (Formenlauf) ist eine Art Kampf gegen imaginäre Gegner. Im ursprünglichen Taekwon-Do wurden 20 Hyongs entwickelt. In deren Namensgebung und Schrittmuster werden besondere Ereignisse aus der koreanischen Geschichte und bedeutende Persönlichkeiten Koreas wiedergegeben. In den Formenläufen erkennt der Meister den Reifegrad eines Schülers. Sie dient der Steigerung der Konzentration, Atmung und Koordination. Durch die ständigen Wiederholungen der vorgegebenen Bewegungsabläufe im Unterricht wird der Geist geschult, sich über den Körper zu verwirklichen. Der Formenlauf ist eine sehr gute Möglichkeit, die erlernten Techniken auszutrainieren.
Kyokpa (Bruchtest) ist Bestandteil jeder Gürtelprüfung, wird aber im täglichen Training nicht explizit geübt. Er dient der Stärkung der Willenskraft, baut das Durchhaltevermögen auf und übt die Schüler in der Konsequenz, ein Ziel nicht nur ins Auge zu fassen, sondern es auch zu erreichen. Nur wenn die Technik austrainiert und im Einklang mit der richtigen Atmung, Konzentration und geistiger Willensstärke ist, wird es erfolgreich und soll somit Ausdruck für das Beherrschen der Technik und das Durchsetzungsvermögen des Vorführenden sein.
Taeryon (Freikampf) Im Freikampf geht es darum, möglichst viele Punkte in einer vorgegebenen Zeit zu erzielen. Dabei wird der Freikampf ohne Kontakt zum Körper des Gegners ausgeführt, das heißt alle Techniken müssen so abgestoppt werden, dass der Gegner gerade nicht berührt wird, aber trotzdem das Gefühl eines Treffers entsteht. Dies erfordert von den Ausführenden sowohl Präzision und Körperbeherrschung als auch eine gute Reaktion und ein großes Repertoire an Techniken.
Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, die Faszination des Traditionellen Taekwon-Do hautnah zu erleben. Interessierte erhalten weitere Informationen telefonisch unter Tel. 06151-1545176 oder auf der Website www.taekwondo-darmstadt.de.
SW-N-TV überträgt die Veranstaltung live, sodass Taekwon-Do-Enthusiasten und Sportinteressierte weltweit am Geschehen teilhaben können.
Über Taekwon-Do:
Taekwon-Do ist eine koreanische Kampfkunst. Das dreiteilige Wort setzt sich zusammen aus Tae (= der Fuß), Kwon (= die Faust) und Do (= der Weg), was sinngemäß übersetzt in etwa „Der Weg der Hand und des Fußes“ bedeutet.
1965 brach eine Delegation von 5 Großmeistern unter der Leitung von General Choi Hong-Hi im Auftrag der koreanischen Regierung auf, um das Taekwondo in der ganzen Welt zu verbreiten. Mitglied dieser Delegation war auch Großmeister Kwon Jae-Hwa. Seit dieser Zeit wird diese koreanische Kampfkunst auch in Europa und Deutschland unterrichtet.
In Deutschland sind hauptsächlich drei Taekwondo-Stile vertreten: neben olympischen Wettkampf-Taekwondo und dem ITF-Taekwondo orientiert sich das traditionelle Taekwon-Do nach Kwon Jae-Hwa eher am ursprünglichen Gedankengut dieser waffenlosen Kampfkunst, und kommt ohne Vollkontakt aus. In seiner traditionellen Form ist es ein Gesundheitssport für jedes Alter, der jeden Muskel des Körpers anspricht, das Herz-Kreislauf-System trainiert, die Beweglichkeit verbessert, den Gleichgewichtssinn schult und die Konzentrationsfähigkeit erhöht. Außerdem wird eine wirkungsvolle Selbstverteidigung erlernt und dadurch zusätzliche Selbstsicherheit gewonnen.
Über MudoPark Darmstadt:
Großmeister Young-Kul Park, 1972 in Südkorea geboren, studierte Sport- und Trainingswissenschaft, ist zertifizierter Selbstverteidigungslehrer und Gewaltpräventionstrainer. Seine Taekwon-Do Schule in Darmstadt eröffnet er im Jahr 2007. An mittlerweile drei Standorten (Hauptschule in Darmstadt Bessungen, weitere Standorte in Griesheim und Dieburg) bieten er und sein Trainerteam an 6 Tagen die Woche Trainings an, stets mit dem Leitgedanken „Ein Körper – ein Leben – eine Gesundheit“. Trainings gibt es bereits für Kinder in den Altersgruppen von 3-5 Jahren (Panda Kids), 6-9 Jahren (Tiger Kids), 10-15 Jahren (Dragon Kids) und natürlich Jugendliche und Erwachsene jeden Alters. Weitere Informationen zur Taekwon-Do Schule MudoPark in Darmstadt unter www.taekwondo-darmstadt.de.
Über den Verband TTC e.V.:
Dem 2014 gegründeten gemeinnützigen Verband der traditionellen Taekwon-Do Centers gehören derzeit 58 Schulen in Deutschland, Österreich und Frankreich an. Ziel ist die Erhaltung und Weiterentwicklung des traditionellen Taekwon-Do. Es werden große Veranstaltungen ausgerichtet, insbesondere Lehrgänge, Turniere, internationale Länderkämpfe und Taekwon-Do Galas – beispielsweise im Münchener Zirkus Krone Bau. Weitere Informationen zum Verband TTC e.V. unter www.traditional-taekwondo.center.