Kirchweih 2023 in Grafenrheinfeld

Bild SW-N
GRAFENRHEINFELD – Das 158. Grafenrheinfelder Kirchweih- und Erntedankfestwochenende beginnt mit strahlendem Sonnenschein und verspricht unvergessliche Momente für Besucher jeden Alters. Die Gemeinde lädt herzlich ein, gemeinsam zu feiern.
Das Fest verspricht tausende fröhliche Besucher, traditionelle Tänze, den festlich geschmückten Kirchweihbaum sowie einen imposanten Erntedankumzug. Dies alles wird von mitreißender Musik im großen Festzelt mitten in Grafenrheinfeld begleitet.
Das beliebte Festwochenende ist ein lebendiges Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit von Vereinen, Bürgern und der Gemeinde.
SW-N-TV war bereits vor Ort beim Aufstellen des Kirchweihbaums und bei der Eröffnung der Kirchweih durch Bürgermeister Christian Keller.
Der Höhepunkt des Festes ist zweifellos der große Erntedankfestumzug, der am heutigen Sonntag, dem 1. Oktober um 14:00 Uhr stattfindet. Zahlreiche festlich geschmückte Wagen, Musikgruppen und Fußgruppen werden durch Rafeld ziehen. Ilse Aigner, als Schirmherrin, wird ebenfalls am Festumzug teilnehmen.
Grafenrheinfeld erwartet mit Vorfreude viele Gäste und freut sich auf ein unvergessliches Kirchweih- und Erntedankfest im Jahr 2023!
GRAFENRHEINFELD – Am vergangenen Wochenende fand in Grafenrheinfeld wieder die alljährliche Kirchweih und Erntedankfest statt, die mit einem beeindruckenden Festumzug durch die Straßen des Ortes zelebriert wurde.
Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucher aus der Region an, die sich von der einzigartigen Atmosphäre und dem bunten Treiben mitreißen ließen. Der Festumzug, der einen festen Platz im Veranstaltungskalender der Gemeinde hat, erwies sich auch in diesem Jahr als wahres Highlight.
Die positive Stimmung, die sich über den gesamten Ort ausbreitete, war förmlich zu spüren. Die engagierte Teilnahme aller örtlichen Vereine trug maßgeblich dazu bei, diesen Umzug zu einem echten Erlebnis zu machen. Bürgermeister Keller, der die Veranstaltung mit Stolz begleitete, zeigte sich sichtlich erfreut über die harmonische Zusammenarbeit und den Einsatz der Gemeindebürger. In seiner Ansprache zur Kirm betonte er die Bedeutung der Traditionen und das Zusammengehörigkeitsgefühl in Grafenrheinfeld. Es sei bewundernswert, wie die gesamte Gemeinde mit Herzblut und Engagement ihre Wurzeln pflegt.
Besonders hervorzuheben ist auch die Rede von Anja Weißgerber, Mitglied der CSU, die in ihrer Ansprache die Vorzüge von Bayern und Franken würdigte. Sie betonte, wie schön es sei, zu sehen, wie eine ganze Gemeinde ihre Traditionen lebt und weiterträgt. Dies sei ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt und die Identifikation der Menschen mit ihrer Heimat.
Auch Sandra Bernadett Grätsch von SW-N-TV war von der Veranstaltung begeistert und fühlten sich in Grafenrheinfeld sauwohl. Die außergewöhnliche Atmosphäre und die eindrucksvolle Präsentation der Gemeinde beeindruckten nicht nur die Einheimischen, sondern zogen auch Gäste von außerhalb in ihren Bann.
Insgesamt war der Erntedank-Festumzug in Grafenrheinfeld auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Die gelungene Kombination aus Tradition, Engagement der Bürger und einer herzlichen Gemeinschaft sorgte für unvergessliche Momente und wird sicherlich noch lange in den Köpfen der Teilnehmer und Besucher nachklingen.