GRAFENRHEIFELD – Am Sonntag fand eine Abschalt-Andacht von Atomkraftgegnern am Kernkraftwerk (KKW) Grafenrheinfeld statt. Die Stimmung war positiv und die Freude über die Abschaltung groß. Allerdings gibt es noch immer die Frage, was mit dem Atommüll in Deutschland geschehen soll.
Der Sender SW-N-TV war live vor Ort und berichtete über die Veranstaltung. Die Abschaltung des KKW Grafenrheinfeld ist ein wichtiger Schritt im Ausstieg Deutschlands aus der Atomkraft, aber es bleibt eine Herausforderung, wie man mit dem Atommüll umgehen soll. Die Endlagerung des Atommülls ist bis heute nicht geklärt und es gibt immer noch keine Lösung dafür.
Die Atomkraftgegner betonten bei der Abschalt-Andacht die Bedeutung des Ausstiegs aus der Atomkraft und forderten eine schnelle und sichere Lösung für die Endlagerung des Atommülls. Die Veranstaltung war ein Zeichen dafür, dass es noch immer Menschen gibt, die sich aktiv für den Ausstieg aus der Atomkraft einsetzen und sich für die Umwelt und die Zukunft einsetzen.
SW-N-TV berichtete ausführlich über die Veranstaltung und sendete einen Live-Bericht von der Abschalt-Andacht. Es bleibt abzuwarten, wie Deutschland in Zukunft mit dem Atommüll umgehen wird und ob es eine Lösung für die Endlagerung gibt.
Die Andacht am AKW hat eine lange Tradition und wurde am Sonntag von Heiko Kuschel und Franz Feineis, gestaltet.
Hans Fischer, langjähriger Bürgermeister von Schwebheim und Atomkraftgegner der ersten Stunde blickte zurück auf die Anfänge des Protests gegen den Bau vom AKW Grafenrheinfeld. MdL Paul Knoblach sprach zu der aktuellen, ungelösten Entsorgung des hochgefährlichen Atommülls und forderte hier mehr Transparenz und Sicherheit sowie die Minimierung von Atommülltransporten.
Hans-Josef Fell(Präsident der Energy Watch Group, MdB 1998 -2013), zeigte den Weg auf, wie durch die Erneuerbaren Energien, das Weltklima geschützt wird und internationale Konflikte und Kriege verhindert werden können.
Erik Stenzel, politischer Liedermacher aus Nürnberg, mit Haltung und Botschaft, begleitete die Veranstaltung musikalisch und machte Mut sich für eine bessere Zukunft und eine gerechtere Welt zu engagieren.