Ansturm auf die Ostereiersuche im Wildpark an den Eichen

Schweinfurt – Im Wildpark an den Eichen fand nach 3-jähriger Pause die traditionelle Ostereiersuche statt. Alle Kinder waren herzlich eingeladen, die vom Osterhasen und seinem mobilen Osterhasenunterstützungskommando 11 (OHUK 11) versteckten Ostereier und Süßigkeiten zu suchen. Osterhasenfrau „Helene“ hat mit den Besuchern – vor allem den Kindern – allerlei lustige Sachen erlebt.
Insgesamt war die traditionelle Ostereiersuche im Wildpark an den Eichen in Schweinfurt ein gelungenes und freudiges Ereignis für alle Besucher und vor allem für die Kinder. Die Veranstaltung wurde von der Stadt Schweinfurt und den Freunden des Wildparks eV organisiert und bot den Besuchern nicht nur die Möglichkeit, Ostereier und Süßigkeiten zu suchen, sondern auch musikalische Unterhaltung und ein gutes kulinarisches Angebot.
Allerdings gab es ein Problem mit der begrenzten Anzahl von Parkplätzen in der Umgebung des Wildparks. Die Anwohner der Harald-Hamberg-Straße hatten Schwierigkeiten, einen Parkplatz zu finden, was durch Bauarbeiten in der Straße noch verschärft wurde. In Zukunft muss eine Lösung gefunden werden, um dieses Problem zu lösen. Außerdem wurden Wohnwagen und Anhänger in der Straße geparkt, was in der Vergangenheit nicht der Fall war und dadurch die Parknot noch verschärft hatten.
Das Titelbild von diesem Vater, der brüllt, wie am Rande eines Football-Spiels ist schrecklich. Aber es steht auch etwas für diese Veranstaltung, die sich von einem freudigen Ostereiersuchen längst verabschiedet hatte. Die Idee ist super, das Konzept muss aber dringend geändert werden. Es gab Kinder, die haben geweint, Eltern, die sich um ihre Kinder nach vorne zu schieben, rücksichtslos verhalten haben. Gut gemeint, ist nicht immer gut gemacht. Vielleicht sollte man die Teilnehmerzahl begrenzen, eine Voranmeldung einführen und erstmal Kinder aus dem Raum Schweinfurt zum Zug kommen lassen. Das nur eine kleine Anregung von mir, die Kritik ist nicht böse gemeint. Alle Helfer haben es nur gut gemeint, aber es wäre meiner Meinung nach besser den Event wieder etwas kleiner zu machen