Pressebericht der Polizei Schweinfurt vom 05.02.2023

Aus dem Stadtgebiet:

Autotuner mit falschem Kennzeichen und ohne Fahrerlaubnis kontrolliert

Am 05.02.2023, gegen 00.30 Uhr, wurde eine Streifenbesatzung der PI Schweinfurt auf einen getunten BMW in der Straßburgstraße in Schweinfurt aufmerksam. Bei einer Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass die angebrachten Kennzeichen entstempelt und nicht für das Fahrzeug ausgegeben waren.

Der 20-jährige Fahrzeugführer konnte zudem keine Fahrerlaubnis vorzeigen, da er nicht im Besitz einer solchen war. Neben der Untersagung der Weiterfahrt wurden gegen den 20-jährigen ein Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Kennzeichenmissbrauch und wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

Betäubungsmittel sichergestellt

Am 04.02.2023, gegen 21.15 Uhr, wurde ein 20-jähriger am Roßmarkt in Schweinfurt kontrolliert. Bei der Kontrolle wurden bei dem Beschuldigten ca. 43 Gramm Haschisch aufgefunden und sichergestellt. Den 20-Jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz.

Tankbetrug in Schweinfurt

Am 04.02.2023, gegen 18.05 Uhr, stellte ein unbekannter Täter sein Fahrzeug in Schweinfurt in der Heinrichstraße ab. Von dort aus begab er sich mit einem Kanister an eine Tankstelle in der Landwehrstraße und betankte den mitgeführten Kanister mit Kraftstoff im Wert von ca. 61 Euro. Anschließend verließ er die Tankstelle, ohne für den Kraftstoff zu bezahlen. Bei dem vom Täter benutzen Fahrzeug soll es sich um einen rot, lila, violetten Skoda handeln.

Verkehrsunfallflucht in Schweinfurt

Am 04.02.2023 parkte eine Geschädigte ihren Pkw, VW Golf an einem Möbelmarkt in der Amsterdamstraße in Schweinfurt. Im Zeitraum zwischen 16.00 Uhr – 16.25 Uhr fuhr ein bislang unbekanntes Fahrzeug auf das Heck des parkenden Pkws. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.

Pkw an Diskothek beschädigt

In der Zeit vom 03.02.2023, ca. 21.30 Uhr bis zum 04.02.2023, ca. 05.00 Uhr parkte ein Geschädigter seinen Pkw, Ford, auf einem Parkplatz in der Friedrich-Rätzer-Straße 4 in Schweinfurt. In dieser Zeit beschädigte ein unbekannter Täter die Heckleuchte des Fahrzeuges. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro.

Polizeibeamte angegriffen – Einsatz von Pfefferspray

Am 04.02.2023, gegen 07.35 Uhr, wurde am Martin-Luther-Platz in Schweinfurt eine Körperverletzung gemeldet. Bei Eintreffen der Streife wurde dort ein 23-jähriger als Tatbeteiligter festgestellt. Im Zuge der Personalienfeststellung wurde der Beschuldigte aggressiv, verweigerte jegliche polizeiliche Maßnahme und flüchtet von der Örtlichkeit.

Nach einer kurzen Verfolgung blieb der Beschuldigte hinter einer Hausecke, in der Oberen Straße, stehen. Hier drehte er sich zu den verfolgenden Polizeibeamten um und stieß einen Beamten mit voller Wucht gegen dessen Oberkörper, sodass dieser rücklings gegen eine Hausfassade knallte. Anschließend versuchte der Beschuldigte an den vom Polizeibeamten am Gürtel mitgeführten Schlagstock zu gelangen, indem er nach diesem Griff. Der Beschuldigte konnte zunächst zu Boden gebracht werden. Hierbei leistete er erheblichen Widerstand. Nachdem es ihm gelang, erneut aufzustehen, ging er erneut auf die Beamten los. Diese setzten Pfefferspray gegen den Beschuldigten ein.

Aufgrund der erheblichen Aggressivität wurde der 23-jährige in Sicherheitsgewahrsam genommen. Zudem musste er eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Gegen den Beschuldigten wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung eingeleitet.

Wegen der zuvor gemeldeten Körperverletzung wurde ebenfalls ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Der Beschuldigte wurde infolge der Festnahme leicht verletzt. Ein beteiligter Polizeibeamter erlitt leichte Verletzungen, war jedoch weiterhin dienstfähig.

Pressebericht der PI Gerolzhofen

vom 05.02.2023

Fundsachen abgegeben

GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT – Im Zeitraum von Freitagnachmittag bis Sonntagvormittag wurden bei der Polizeiinspektion Gerolzhofen zwei Fundfahrräder und eine Herrenbrille samt Etui abgegeben. Die jeweiligen Eigentümer werden gebeten, sich mit entsprechendem Nachweis bei der Polizeiinspektion Gerolzhofen, Tel. (09382) 9400, zu melden.

Unerlaubt vom Unfallort entfernt

GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT – Am Samstagmorgen kam es auf dem Parkplatz eines Fahrradladens in der Nikolaus-Fey-Straße in Gerolzhofen zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Pkw. Der Unfallverursacher entfernte sich nach dem Zusammenstoß in unbekannte Richtung. Zwischenzeitlich ging bei der Polizeiinspektion Gerolzhofen ein Hinweis ein, der den Verdacht auf einen Pkw-Fahrer aus dem Lkr. Kitzingen lenkte. Eine sofortige Überprüfung dieses Pkw wurde durch die PI Kitzingen durchgeführt. Der Verdacht konnte hierbei jedoch gänzlich ausgeräumt werden. Mögliche Augenzeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Gerolzhofen, Tel. (09382) 9400, zu melden.

Mehrere Betrugsversuche per Telefon

GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT – Zwischen Freitag und Sonntag wurden der Polizeiinspektion Gerolzhofen gleich 7 versuchte Betrugsdelikte mitgeteilt. Die unbekannten Täter gaben sich am Telefon als Polizisten aus und gaukelten ihren Opfern vor, dass ein naher Verwandter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und nun in Untersuchungshaft sitzen würde. Die Untersuchungshaft könne durch Zahlung einer Kaution umgangen werden. Anschließend fragten die Täter ihre Opfer nach ihren finanziellen Mitteln oder nach Wertgegenständen. Den Betroffenen wird geraten, das Telefongespräch sofort zu beenden und auf keine der Forderungen einzugehen. Stattdessen empfiehlt es sich, die örtlich zuständige Polizeiinspektion direkt anzurufen, um den Vorfall zu melden und sich zu vergewissern.

Verkehrsunfall mit 9 Verletzten

SULZHEIM, LKR. SCHWEINFURT – Am Samstagabend ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B286 in Fahrtrichtung Schweinfurt. Auf Höhe von Alitzheim bildete sich ein leichter Stau aufgrund einer Baustelle mit Fahrbahnverengung und Ampelregelung. Ein 89-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Lkr. Schweinfurt erkannte das Stauende zu spät. Er fuhr augenscheinlich nahezu ungebremst auf das Heck eines wartenden Pkw auf. Dieser Pkw wurde durch den Zusammenstoß so stark nach vorne geschoben, dass er mit dem Heck eines weiteren Pkw kollidierte. Durch den Verkehrsunfall wurden alle drei Pkw so stark beschädigt, dass sie durch einen Abschleppdienst geborgen werden mussten. Der Sachschaden wird auf mindestens 70.000 Euro geschätzt. Glücklicherweise wurden alle 9 Fahrzeuginsassen nur leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in die umliegenden Krankenhäuser verbracht. Neben der Streifenbesatzung der PI Gerolzhofen waren die FFWen Gerolzhofen, Alitzheim und Unterspiesheim mit insg. 50 Kräften, drei Rettungswägen, ein Notarzt und ein Team des Staatlichen Bauamts Schweinfurt vor Ort.

Handtaschendiebstahl durch vermeintlichen Bettler

GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT – Am Freitagnachmittag ereignete sich auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Hauptstraße in Rügshofen ein Handtaschendiebstahl durch einen unbekannten Täter. Die Geschädigte lud gerade ihren Einkauf in ihren Pkw ein, als sie durch den bisher unbekannten Täter in ein Gespräch verwickelt und nach einer Geldspende befragt wurde. Die Geschädigte zeigte sich zurecht misstrauisch und verneinte dies. Als der unbekannte Täter sich anschließend in unbekannte Richtung entfernte, stellte die Geschädigte fest, dass ihre Handtasche samt Inhalt entwendet wurde. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit einer Vielzahl an Polizeistreifen verlief negativ. Der unbekannte Täter wird wie folgt beschrieben: ca. 60 Jahre alt, südländisch, gebrochenes Deutsch, dicke Figur, ca. 170 cm groß. Vermutlich agierte der unbekannte Täter gemeinsam mit einer bisher unbekannten Frau. Diese soll ebenfalls ca. 60 Jahre alt sein, südländisch, dick, 160 cm groß, mit einem dunkelgrünen Mantel bekleidet. Sollten Sie Hinweise zu den beiden Personen geben können, wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Gerolzhofen, Tel. (09382) 9400.

Kommentar verfassen