
Aus dem Stadtgebiet:
Verkehrsgeschehen
Unfallfluchten
Am Freitag in der Zeit von 08:30 – 08:35 Uhr wurde auf dem Parkplatz eines Discounters in der Straße Am Oberen Marienbach ein Pkw durch einen anderen Verkehrsteilnehmer mit dessen Fahrzeug angefahren. Nachdem der Geschädigte nur kurz etwas besorgen gegangen war, stellte er an seinem silberfarbenen Mercedes GLK vorne rechts einen frischen Schaden fest. Dieser dürfte sich auf ca. 1500 Euro belaufen. Der Verursacher entfernte sich, ohne den erforderlichen Personalienaustausch bzw. ohne eine Nachricht am Fahrzeug hinterlassen zu haben. Bei dem flüchtigen Pkw dürfte es sich um ein blaues Fahrzeug handeln.
Ebenfalls am Freitag wurde ein Unfall mit unerlaubtem Entfernens vom Unfallort gemeldet. Hier allerdings kommt die letzte Woche als Tatzeit in Betracht. An dem geschädigten blauen Honda Civic wurde hinten links ein frischer Schaden festgestellt. Der Pkw war in der Gartenstraße geparkt. Der Schaden wird auf einen niedrigen 3-stelligen Euro-Betrag geschätzt.
Aus dem Landkreis:
Dittelbrunn OT Hambach – Pkw an- und weggefahren
In der Zeit von Sonntag, 29.01.23, bis Freitag, 03.02.23 wurde ein in der Oberen Straße vor der Hausnummer 8 geparkter, roter, Toyota Auris angefahren. Stoßfänger und Kotflügel hinten links wurden für ca. 2000 Euro in Mitleidenschaft gezogen. Der Verursacher war offensichtlich einfach weitergefahren und hat sich nicht um den Schaden geschert. Eine Nachricht vermisste die Geschädigte ebenso, wie eine Meldung bei der örtlich zuständigen Polizeidienststelle. Ermittlungen wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurden eingeleitet.
Wasserlosen – Reifen an Pkw zerstochen
Durch einen Unbekannten wurde an einem weißen Opel Corsa in der Lerchenstraße der linke vordere Reifen zerstochen. Einen eingefahrenen Nagel oder Scherbe kann ausgeschlossen werden. Die Geschädigte kann sich nicht erklären, wer als Täter in Frage kommt, da sie keinen Streit mit irgendjemanden in der jüngeren Vergangenheit hatte. Als Tatzeit wurde der vergangene Mittwoch, 21 Uhr, bis Donnerstag, 05:30 Uhr angegeben.
Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei unter Tel. 09721/202-0.
+++ Telefonbetrüger aktiv / „Falsche Polizeibeamte“ / „Enkeltrick“ +++
Auch heute werden der Einsatzzentrale und den Dienststellen des Polizeipräsidiums Unterfranken eine Vielzahl von Anrufen sogenannter Callcenterbetrüger mitgeteilt. Mit bekannten Maschen wie „Falsche Polizeibeamte“ oder dem „Enkeltrick“ versuchen Betrüger ihre Opfer zu Übergabe von Geld und Schmuck zu bewegen.
Die Polizei Unterfranken rät:
· Legen Sie auf. Wählen Sie selbst die Notrufnummer 110 und fragen bei der Polizei nach einem entsprechenden Einsatz bzw. ob tatsächlich Verwandte in Not sind.
· Die Polizei weist Sie niemals an, Geld oder Schmuck zu Hause zur Abholung bereit zu legen oder an Abholer zu übergeben!
· Übergeben Sie keine Geldbeträge an Fremde! Auch die Polizei holt bei Ihnen an der Haustüre keine Wertsachen ab, um sie in Verwahrung zu nehmen!
· Die Täter können mittels Call ID-Spoofing jede von ihnen gewünschte Rufnummer auf dem Telefondisplay anzeigen lassen – bei der echten Polizei erscheint niemals die 110 (auch nicht mit Vorwahl)!
· Sprechen Sie mit ihren Freunden, Nachbarn und Verwandten über das Phänomen!